Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“
  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt
  • Lehrkräfte
  • Hauptfächer

Aktuelles

Ergebnisse Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2023

Vom 09. bis 11. Februar 2023 fand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Altlandsberg statt.

Unsere Musikschule war mit sagenhaften 52 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus allen vier Standorten vertreten. Darauf sind wir sehr stolz! Die Kinder und Jugendlichen haben sich in den zurückliegenden Wochen intensiv vorbereitet und ihre Programme der Jury präsentiert. Hier sind die Ergebnisse:

 

Wertung: Bläser-Ensemble (Holzbläser)

Trio:

Till-Neo Boche

Linus Berg

Maximilian Kroiher (MS Barnim)      

Altersgruppe         

IV

Saxophon

Klarinette      

Fagott

25 Punkte       1. Preis      

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

 Duo:

Leander Kossatz

Thea Biedermann                              

Altersgruppe         

II

Saxophon

Klarinette      

 23 Punkte      

1. Preis       

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

 

Wertung: Gesang (klassisch)

Maria Lorenz          Altersgruppe V 21 Punkte           1. Preis         
Dennis Kramp Altersgruppe VI 21 Punkte 1. Preis
Anna Maria Klotz Altersgruppe IV 20 Punkte 2. Preis
Lara-Emily Gürtler Altersgruppe VI 20 Punkte 2. Preis
Marisa Charlotte Schniegler Altersgruppe VI          20 Punkte 2. Preis

 

Wertung: Gitarre (Pop)

 Johann Richard Roßbach          Altersgruppe V          23 Punkte           1. Preis         

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

 

Wertung Klavier (solo)

 

Lucia Gründer Altersgruppe IV 25 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Mats Aurich Altersgruppe II          24 Punkte          1. Preis         

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Anna Stellke Altersgruppe III 24 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Josie Aurich Altersgruppe V 24 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Aurelia Cora Stolte Altersgruppe Ia 23 Punkte

1. Preis

 
Felina Handreck Altersgruppe Ia 23 Punkte 1. Preis  
Emil Paul Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Amelia-Erica Buzila Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Etienne Romeo Wolf Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Mechthild Mai Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Felix Huchatz Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Luana Emilia Schneider Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Florentine Kinner Altersgruppe II 23 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Leonora Magdalena Stolte Altersgruppe III 23 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Hermine Mai Altersgruppe III 23 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Leon Hofmann Altersgruppe V 23 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Witja Biedermann Altersgruppe Ia 22 Punkte 1. Preis

 

Conrad Götze Altersgruppe Ib 22 Punkte 1. Preis

 

Milan Thoms Altersgruppe II 22.Punkte 1. Preis  
Paula Hoffmann Altersgruppe Ia 21 Punkte 1. Preis  
Alma Sommer Altersgruppe Ib 21 Punkte 1. Preis  
Sarah Leiner Altersgruppe Ib 21 Punkte 1. Preis  
Maxi Schnippa Altersgruppe Ib 21 Punkte 1. Preis  
Arisa-Eliza Buzila Altersgruppe III 21 Punkte 1. Preis  
Mathilda Mesecke Altersgruppe III 21 Punkte 1. Preis  
Klara Tannert Altersgruppe IV 21 Punkte 1. Preis  
Yuri Thoms Altersgruppe II 20 Punkte 2. Preis  
Paulina Seule Altersgruppe II 20 Punkte 2. Preis  
Oskar Mai Altersgruppe II 20 Punkte 2. Preis  
Lilly-Ann Anders Altersgruppe III 20 Punkte 2. Preis  
Lukian Biedermann Altersgruppe III 20 Punkte 2. Preis  
Diana Meder Altersgruppe III 20 Punkte 2. Preis  
Karl Neumeister Altersgruppe III 20 Punkte 2. Preis  
Laura Kröckel Altersgruppe IV 20 Punkte 2. Preis  
Lucas Fraenkel Altersgruppe V 16 Punkte

3. Preis

 

 

Wertung: Streicher-Ensemble

 

Quartett:

Elisabeth Golbach

Sophia Golbach             

Alba Fredrich

Johanna Wiener

Altersgruppe III         

Violine         

23 Punkte 1. Preis         

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

 Duo:

Alex Spranger

Eleanor Feist

Altersgruppe Ib Violoncello          18 Punkte          2. Preis  

 

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren erlangten Ergebnissen!

 

***

Fortbildungen im Jahr 2023

In diesem Jahr finden folgende Veranstaltungen für interessierte Musikschullehrkräfte in unserem Hause statt:

 

Fachbereich Bund- und Balginstrumente

"Mentales Üben auf Musikinstrumenten"

25. und 26. Februar 2023

im Musikschulstandort Fürstenwalde, Fiete-Schulze-Str. 5, 15517 Fürstenwalde

Dozent: Michał Stanikowski
 
Im Programm sind folgende Themen vorgesehen:
- Mentales Üben
- Innovative Technik Übungen
 
Insgesamt dauert die Fortbildung 16 Unterrichtsstunden und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg anerkannt.
 
Ablauf:
25.02.2023 Samstag                                        26.02.2023 Sonntag
9:00 - 13:00 Uhr Teil I                                      9:00 - 13:00 Uhr Teil I
13:00 - 14:00 Mittagspause                             13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 18:00 Uhr Teil II                                   14:00 - 18:00 Uhr Teil II
 
Die Kursgebühr beträgt 25,00 € je Fortbildungstag.
 
Anmeldungen sind möglich im Sekretariat des Musikschulstandortes Fürstenwalde, JLIB_HTML_CLOAKING oder telefonisch unter 03361 375 831.
 
 

Fachbereich Musikalische Früherziehung/ Elementare Musikpädagogik

"Der Körper als Ausdrucksmittel und Instrument in der EMP"

22. und 23. April 2023

im Musikschulstandort Schöneiche, Rüdersdorfer Str. 65, 15566 Schöneiche bei Berlin

Dozenten: Prof. Werner Beidinger und Franziska Böhm

 

Das Fortbildungsangebot bietet neben direkt umsetzbaren Praxisbeispielen auch Impulse für die persönliche Erfahrungserweiterung. Zum Einsatz kommen Körperinstrumente als Begleitmöglichkeit für Verse und Lieder sowie in Form von Rhythmusspielen oder als kleine Vortragsstücke. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen für den Inhaltsbereich "Musik und Bewegung", die sich mit Körpersensibilisierung, Körperausdruck und - gestaltung beschäftigen. Dabei stehen improvisatorische und kompositorische Methoden aus dem zeitgenössischen Tanz im Vordergrund, die uns vor allem auch die künstlerische Dimension der Elementaren Musikpädagogik bewusst machen werden.
 
Insgesamt dauert die Fortbildung 16 Unterrichtsstunden und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg anerkannt.
 
Ablauf:
22.04.2023 Samstag                                        23.04.2023 Sonntag
9:30 - 12:45 Uhr Teil I                                      9:30 - 12:45 Uhr Teil I
12:45 - 13:45 Mittagspause                             12:45 - 13:45 Mittagspause
13:45 - 17:00 Uhr Teil II                                   13:45 - 17:00 Uhr Teil II
 
Die Kursgebühr beträgt 25,00 € je Fortbildungstag.
 
Anmeldungen sind möglich im Sekretariat des Musikschulstandortes Schöneiche, JLIB_HTML_CLOAKING oder telefonisch unter 030 650 766 73.
 
 
 
 

Jugend musiziert

Vom 10. bis 12. Februar 2022 fand der Regionalwettbewerb Nord/Ost in Beeskow statt.
Vom 25. bis 26. März 2022 fand der Landeswettbewerb Brandenburg in Frankfurt (Oder) statt.
Vom 02. bis 09. Juni 2022 fand der Bundeswettbewerb in Oldenburg statt.
Wir freuen uns hier die Punktzahlen unserer Schülerinnen und Schüler präsentieren zu können.

Kategorie Streichinstrumente solo:

Alba Fredrich - 24 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 20 Punkte - 2. Preis

Johanna Wiener - 23 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 19 Punkte - 3. Preis

Constantin Kinner - 23 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 21 Punkte - 2. Preis

 

Kategorie Duo Klavier und ein Blasinstrument:

Leon Hofmann/ Til-Neo Boche - 24 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 22 Punkte - 2. Preis

Jule Schwarzbach/ Linus Berg - 24 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 21 Punkte - 2. Preis

Mats Jonas Aurich/ Leander Kossatz - 23 Punkte (Altersgruppe 1b)

Diana Meder/ Jonni Schwiegk - 23 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 22 Punkte - 2. Preis

Lilly-Ann Anders/ Thea Biedermann - 22 Punkte - 1. Preis

 

Kategorie Zupfensemble:

Nick Hübler/ Richard Johann Stolte - 23 Punkte - 1. Preis (Altersgruppe 1b)

Julian Domke/ Anna-Milena Lösch - 21 Punkte - 1. Preis

Käte Bauch/ Eva Jasmin Leiner - 13 Punkte - 3. Preis

 

Kategorie Pop-Gesang:

Ellice Klawon - 25 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb und Sonderpreis für die höchste Wertung

                                          - 25 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Bundeswettbewerb, 24 Punkte - 1. Preis

Lisa Aurora Sonnenburg - 23 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 22 Punkte - 2. Preis

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

zu euren tollen Vorträgen und Ergebnissen!

 

 

Weiterlesen: Jugend musiziert

Kreisoffener Vergleich 2022

Am Samstag, den 19.11.2022 findet unser diesjähriger kreisoffener Vergleich statt.

Hier können sich Schülerinnen und Schüler ausprobieren, die im Februar 2023 am Wettbewerb "Jugend musiziert" teilnehmen möchten.

Unterteilt sind die Vorspiele nach Fachbereichen. So starten die

PianistInnen zusammen mit den SängerInnen um 10:00 Uhr im Saal (108) der Musikschule Fürstenwalde.

Die Bläserensembles gemeinsam mit den StreicherInnen beginnen 11:00 Uhr im kleinen Konzertsaal (218).

Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen!

 

 

Weltspartagskonzert 2021

 

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,

auch in diesem Jahr wurde das traditionelle Weltspartagskonzert aufgezeichnet. Dieses Konzert wird seit vielen Jahren von der Sparkasse Oder-Spree ausgerichtet und von den Musikschulen der Stadt Frankfurt (Oder) und des Landkreises Oder-Spree gemeinsam gestaltet.

Erleben Sie eine Dreiviertelstunde hervorragender Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler. Der nachfolgende Link bringt Sie direkt auf die Homepage der Sparkasse Oder-Spree.

Weltspartagskonzert 2021

Viel Freude beim Zuhören!

Ihr Team der

Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel"

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Impressum

Schulverwaltungsamt
Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“


Beeskow · Eisenhüttenstadt · Fürstenwalde · Schöneiche bei Berlin

Musikschulleiterin: Anja Götze

Breitscheidstr. 1, 15848 Beeskow
FON +49 (0)3366 520 936 | FAX +49 (0)3366 222 88
musikschule.oder-spree@l-os.de | www.musikschule-los.de

 

 

top

© 2023 Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“